Weiterbildung
Sexualität ist auch nur ein Thema - im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes
Fast alle Menschen sind in irgendeiner Weise gefordert, sich mit sexuellem, dem eigenen Geschlecht und der eigenen Identität auseinanderzusetzen. Gleichzeitig gibt es wenige Themen, die so schambesetzt sind und bei denen wir uns so wenig gewohnt sind, darüber zu sprechen.
Inhalt/Ziel
Der komplementärtherapeutische Ansatz wird geprägt durch unser Menschenbild, das den Grundsätzen der Ganzheitlichkeit, Individualität, Selbstkompetenz, der Gemeinschaftlichkeit und den dem Körper innewohnenden regulativen Prozessen Rechnung trägt. All dies bündelt sich (auch) in der Sexualität. Und in einem Ansatz, der sich als ganzheitlich versteht, gehört die Sexualität einfach dazu.
In diesem Seminar widmen wir uns dem Fachwissen zu sexuellen Themen sowie verschiedenen in der Therapie dienlichen Modellen und Übungen. Es soll Raum geben, um eine Sprache um und über Sexualität entwickeln zu können. Denn oft genug sind wir sprachlos, was die Sprachlosigkeit unserer Klient*innen nur noch verstärkt. Wir lernen und wiederholen Übungen, die unsere tiefen Kräfte mobilisieren und wir entwickeln möglicherweise einen neuen Blick auf unser Hara.
Im Fokus der Arbeit stehen Körperübungen, Somatografien und Imaginationen, um gezielt mit Anliegen rund um einige sexuelle Anliegen arbeiten zu können. Wir befassen uns aber auch mit den "unaufgeregten" Arbeitsweisen, Möglichkeiten, das Geschlecht und den Beckenraum in der Therapie einen Platz finden zu lassen, ohne dass es dabei explizit um Sexualität gehen muss. Damit wir und auch unsere Klient*innen darin bestärkt werden, den ganzen Körper zu bewohnen und ihn möglichst ohne Hemmungen benennen und fühlen zu können.
Voraussetzungen
Therapeutische- oder beratende Tätigkeit
Kosten&Daten
Kosten | CHF 250.- |
Dauer | 7 Stunden |
Daten | 28. Juni 2024 |
Zeit | 09.00 - 17.00 Uhr |
Leiterin

Zay Fabienne
Klinische Sexologin und Sexualtherapeutin iSi, KomplementärTherapeutin Branchenzertifikat OdA KT, ganzheitlich integrative Atemtherapeutin IKP
Fabienne Zay arbeitet in eigener Praxis in Bern. Neben ihrer Praxistätigkeit organisiert sie die Plattform «Sexualitäten» mit dem Ziel, sexuelle Bildung für alle* zugänglich zu machen.