Kurs
Relaxen jederzeit und überall - Einfache und inspirierende Atemübungen für den Alltag
Wer kennt das nicht? Es ist viel los im Geschäft, zu Hause oder gleichermassen überall.
Mehrfachbelastungen machen einem zu schaffen und oft weiss man nicht, wie man das ändern kann. Unruhe macht sich breit, der Stress sitzt im Nacken, das Gedankenkarussell dreht sich und man saust nur noch wie ferngesteuert umher.
Was kann uns den Atem rauben?
Social-Media-Stress: Immer und überall verfügbar sein / Dauernd Nachrichten und Mails checken
Muss das sein? Nein eigentlich nicht.
Freizeitstress: Immer das Gefühl zu haben, etwas zu unternehmen / Überall dabei zu sein
Darf ich auch nichts tun? Ja hoffentlich!
Beziehungsstress: Streit / Probleme / Schweigen
Muss immer alles harmonisch sein? Das ist eher unrealistisch und eine Versöhnung ist doch auch schön, oder?
Konflikte am Arbeitsplatz: Zu wenig Personal für zu viel Arbeit / Ein nerviger Chef oder unsympathische Mitarbeiter.
Muss ich alles schlucken und bin ich vom Job abhängig? Eigentlich nein, die Sklavenzeit ist vorbei und eine Work Life Balance kann man lernen.
Das alles ist nun etwas salopp formuliert, in Wirklichkeit leiden jedoch viele Leute unter ihren Alltagsproblemen.
Wie wäre es, wenn man dann eine Übung zücken könnte, um Körper und Geist zu beruhigen? In Verbindung mit sich selbst, können sich Blockaden und Verspannungen lösen und es fällt leichter, sich abzugrenzen und zur Ruhe zu kommen.
Skeptisch?
Ja, die Themen die das Leben stellt, lösen sich nicht einfach in Luft auf. Möglich hingegen ist es, sich von der jeweiligen Situation nicht vereinnahmen zu lassen und ihr nicht im Autopilotmodus zu begegnen. Das geht und lässt sich üben. Trainieren, wie einen Muskel.
Ziel
In diesem Kurs lernen Sie Wahrnehmungs-, Körper- und Atemübungen kennen, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können.
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kosten | CHF 235.- |
Dauer | 7 Stunden |
Daten | 15. September 2023 |
Zeit | 09.00 - 17.00 Uhr |
Leiterin
Schwendener Nadja (Kopie)

Schwendener Nadja
Sprecherin und Theaterpädagogin (Hochschule d. Künste, Zürich)
Bewegungs- und Atemtherapeutin LIKA
System. IntegrationsTherapie/ Elternberatung SIT
Primarlehrerin