Ausbildung in der Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko
Ausbildung

Ausbildung in der Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko

In diesen 4 Tagen lernen Sie mit der Atemtechnik nach Buteyko den Umgang mit dem Atem bei chronischer und akuter Hyperventilation und deren vielfältigen Symptomen, insbesondere bei Asthma.

Weil Sie leben wie Sie atmen - und weil Sie atmen wie Sie leben.

— Brigitte Ruff

Was ist Buteyko?

Der Moskauer Arzt Konstantin Buteyko entwickelte Mitte des 20. Jahrhunderts eine einfache, medikamentenfreie Atemtherapie für Asthma, Hyperventilation und andere Atemprobleme basierend auf der Erkenntnis, dass viele Krankheitssymptome durch Überatmung entstehen. In Deutschland wurde sie 2013 von der Bundesärztekammer als «nützlich» anerkannt, weil sie «nachweislich Symptome und den Verbrauch von bronchienerweiternden Sprays reduziert.»
Die Atemmethode nach Dr. Buteyko reguliert das Verhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut und verhilft zur besseren Sauerstoffversorgung im Gewebe. Sie stellt das biochemische Gleichgewicht wieder her.

Inhalt

In dieser Ausbildung erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über das Krankheitsbild des Asthma und die chronische Hyperventilation, sowie deren weltweite Entwicklung, den wissenschaftlichen und medizinischen Stand. Sie werden ausserdem Atemmuster/Atemfehlverhalten und physiologische/anatomische Zusammenhänge kennenlernen. Die Auswirkung von chronischer und akuter Hyperventilation mit deren Symptomatik und Krankheitsbilder werden erläutert.

Weitere Themen:
- Schnarchen und Schlafapnoe
- Kontraindikationen
- Förderung der Nasen- und Zwerchfellatmung
- Entspannungs- und Haltungsübungen
- Übungen und Methoden zur Reduzierung des Atmens nach Buteyko mit
   gegenseitiger praktischer Anleitung
- Bewegung, Sport, Ernährung und deren Wirkung auf den Atem
- Buteyko im Umgang mit Kindern

Sie erhalten schriftliche Unterlagen (Theorie und Praxis) sowie Vorlagen für die eigene Praxis.

Ziele

- Hintergrund, Inhalt und Zielsetzungen der Atemtechnik nach Buteyko
- Eigene Erfahrung in der Atemtechnik nach Buteyko und kennen
   des eigenen Atemverhaltens im Alltag
- Sicher und zielgerichtet zu angemessenem Atmen anleiten und Unterstützung anbieten
- Erkennen, welche Intervention für den momentanen Zustand des Klienten angebracht ist
- Erkennen des Zusammenhanges von Atmung und gesundheitlichen Problemen wie
   Asthma und anderen Symptomen
- Erkennen von akuter und chronischer Hyperventilation und dem Zusammenhang mit
   Lebenshaltung, Ernährung, Beruf und Sport

Abschluss

  • Ausfüllen des schriftlichen Fragebogens
  • 5 schriftliche Fallbeispiele im Anschluss an den Kurs. Das kann auch einige Wochen oder Monate später sein, wenn man die ersten Klienten behandelt hat.
  • Buteyko Zertifikat

Nach Abschluss besteht die Möglichkeit, dem Verein Buteyko-Schweiz beizutreten.

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an AtemtherapeutInnen, KomplementärtherapeutInnen, PsychotherapeutInnen und medizinische Fachleute.

Voraussetzungen

Besuch des "Buteyko Grundkurses" (siehe Kurse).

Wer noch keine Atemerfahrung hat, dem empfehlen wir 3 bis 5 Stunden Einzelsitzungen bei einer AtemtherapeutIn oder den Besuch einer Atemgruppe.

Kosten CHF 1'600.- Ausbildung plus CHF 480.- für Grundkurs Buteyko (s. Kurse), sowie Kosten für eventuelle Stunden bei einer AtemtherapeutIn nach Wahl.
Dauer 24 Stunden
ca. 50 Stunden Selbststudium
Daten 2023

Daten 2024
25./26. August
29./30. September

21./22. September
1./2. November
Zeit 10.00 - 17.00 Uhr

Leiterinnen

Friedli Ursina

Buteyko Ausbildung

Ausbildnerin für Komplementärtherapeuten zu Buteykolehrern
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Atemtherapie
Anerkannte Supervisorin OdA KT
Diplom Atemtechnik nach Dr. Konstantin Buteyko

Eigene Praxis in Bern
www.atem-gesundheit.ch

Ruff Brigitte

Buteyko Ausbildung

KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom Atemtherapie
Anerkannte Supervisorin OdA KT

Ausbildnerin für Komplementärtherapeuten zu Buteykolehrern
Diplom Atemtechnik nach Dr. Konstantin Buteyko

Mitbegründerin und Präsidentin des Vereins Buteyko-Schweiz
Certified Oxygen Advantage Instructor

Eigene Praxis in Zürich
www.atem-praxis.ch

Assistenz

Ryffel Camilla

Ryffel Camilla

Eidg. Dipl. Komplementärtherapeutin, Methode Atemtherapie (LIKA).
Weiterbildungen: Buteyko-Atemmethode, reflektorische Atemtherapie, HRV HeartMath,
EFT Klopfakupressur, Grenzkurs Masterclass 1, 2 und 3 (bei Nick Blaser, Schule zur Stärkung der Ich-Grenze).
Eigene Praxis in Oberwil bei Basel
www.camillaryffel.ch

Anmeldung

Copyright 2023
Es werden notwendige Cookies geladen.
Datenschutz / Impressum